Einleitung #
Ich sehe viele Leute, die sich mit der Einrichtung von https://
in ihrem Homelab schwer tun – in manchen Fällen lässt sich das nicht vermeiden (z. B. bei Vaultwarden).
Mit dieser Anleitung können Sie mit Hilfe von Lets Encrypt und dem NGINX Proxy Manager automatisch SSL-Zertifikate für Ihren Homelab-Webserver erstellen und erneuern.
Voraussetzungen #
- eine Domain, die Ihnen gehört
- ein Konto bei Hetzner oder IONOS
- NGINX Proxy Manager
Die Einrichtung des NGINX Proxy Managers wird hier nicht erklärt, da es dazu bereits zahlreiche gute Anleitungen gibt (Offizielle NGINX Proxy Manager-Einrichtung).
DNS und API-Token #
Nachfolgend finden Sie die Anweisungen für Hetzner oder IONOS. Wählen Sie Ihren bevorzugten Anbieter aus.
Hetzner
IONOS
NGINX Proxy Manager: SSL-Zertifikat einrichten #
- Öffnen Sie Ihren NGINX Proxy Manager im Browser und melden Sie sich an.
- Wechseln Sie zu “SSL-Zertifikate”.
-
- Klicken Sie oben rechts auf “SSL-Zertifikat hinzufügen”.
- Wählen Sie “Lets Encrypt”.
- Geben Sie Ihren Domainnamen und eine E-Mail-Adresse ein, die Sie verwenden möchten (von Lets Encrypt erforderlich).
- Wählen Sie “DNS-Challenge verwenden”.
a. Wählen Sie als “DNS-Anbieter” den von Ihnen verwendeten Anbieter (IONOS oder Hetzner).
b. Es erscheint ein neues Feld “““Credentials Fle Content”””.
c. Geben Sie Ihren API-Token ein, den Sie zu Beginn erstellt haben.
d. Für IONOS benötigen Sie das Präfix und den Schlüssel. Der Endpunkt wird für Sie ausgefüllt:
e. Für Hetzner benötigen Sie nur Ihren Schlüssel:dns_ionos_prefix = myapikeyprefix dns_ionos_secret = verysecureapikeysecret dns_ionos_endpoint = https://api.hosting.ionos.com
dns_hetzner_api_token = verysecureapikeysecret
- Beispiel:
- Bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf “Speichern”.
- Nun dauert es einen Moment, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der NGINX Proxy Manager erstellt mithilfe der API in Hetzner einen TXT-DNS-Eintrag für Ihre Domain, um die DNS-Challenge für Lets Encrypt zu validieren. Wenn Sie daran interessiert sind, finden Sie hier weitere Informationen zu dieser Challenge aus den offiziellen Lets Encrypt-Dokumenten.
- Nachdem die Verarbeitung (hoffentlich) erfolgreich abgeschlossen wurde, haben Sie ein neues SSL-Zertifikat im NGINX Proxy Manager, das Sie für Ihre Hosts verwenden können.
- NGINX Proxy Manager erneuert das SSL-Zertifikat in Zukunft automatisch für Sie (solange Sie es nicht löschen).
Probleme beheben #
Wenn Sie bei der Anforderung des SSL-Zertifikats eine Fehlermeldung in NGINX Proxy Manager erhalten:
- Ist Ihr API-Token korrekt eingegeben?
- Kann der Host, auf dem NGINX Proxy Manager läuft, den API-Dienst von Hetzner / IONOS erreichen?
- Hetzner: https://dns.hetzner.com/api/v1
- IONOS: https://api.hosting.ionos.com/dns
- Für Hetzner: Haben Sie Ihre Domain zuvor erfolgreich zur DNS-Konsole hinzugefügt und die Hetzner-Nameserver bei Ihrem Domainhoster eingestellt? Sie können dies testen, indem Sie manuell einen Eintrag in der DNS-Konsole von Hetzner hinzufügen und mit einem Online-DNS-Lookup-Tool überprüfen, ob der Eintrag erfolgreich registriert wurde.