Zum Hauptinhalt springen
  1. Posts/

Windows: gesperrte EFI Partition verschieben

·402 Wörter·2 min· loading · loading ·
Inhaltsverzeichnis

EFI Partition verschieben
#

Problem: Auf einem Windows-System kann der Speicher einer Partition nicht erweitert werden, da die (zum Löschen gesperrte) EFI-Partition im Weg ist.

EFI Partition 1

  1. Datenträgerverwaltung auf dem Windows-System öffnen: a. Windows Taste + R (Dadurch öffnet sich der “Ausführen” Dialog) b diskmgmt.msc im “Ausführen” Dialog eingeben und mit OK bestätigen.
  2. Nicht zugeordneten Speicher rechtsklicken und neues Volume erstellen.
  3. Von der verfügbaren Gesamtgröße 100MB abziehen: a. Beispiel: 10140 verfügbar => Nur 10040 zuweisen. Die 100MB benötigen wir für die neue EFI-Partition.
  4. Neue Partition erstellen. In diesem Beispiel sagen wir, dass die neue Partition E: heißt.
  5. Windows-System herunterfahren und von einem Windows Installationsmedium starten: a. Windows-Installationsmedium aufsetzen: Microsoft - Erstellen von Installationsmedien b. Über das Bootmenü von dem Installationsmedium starten.
  6. Nach Boot in das Windows-Setup: a. Durch die Tastatureinstellungen klicken b. “Meinen PC reparieren” auswählen und fortfahren c. Eingabeaufforderung öffnen
  7. In der Eingabeaufforderung eine neue EFI Partition erstellen:
# change to the drive you want to make bigger (usually C:)
C:
# open diskpart
diskpart
# show available disks
list disk
# select the wanted disk (usually 0)
select disk 0
# create new EFI partition
create partition efi size=100
# list partitions to see the number of the new partition
list partition
# select the new created partition (in this example, it is "3")
select partition 3
# format it for EFI and assign a letter (in this example "s")
format quick fs=fat32assign letter=s
# leave diskpart
Exit
  1. Anschließend in der Eingabeaufforderung die Windows-Startdateien in die neue Partition verschieben:
# use the correct main drive (usually C:) and select the letter you assigned the new EFI-Partition (S:)
bcdboot C:\windows /s S: 
  1. Nun in der Eingabeaufforderung die alte EFI-Partition löschen:
diskpart
# select correct disks (same as befor)
select disk 0
# list partitions
list partition
# select the OLD EFI partition (in this example, it is "2")
select partition 2
# delete it:
delete partition override
  1. Nun das Windows-System herunterfahren: a. Eingabeaufforderung schließen b. Herunterfahren wählen
  2. Installationsmedium entfernen und Windows-System wie gewohnt starten.
  3. Erneut (wie in Schritt 1 gezeigt) die Datenträgerverwaltung öffnen.
  4. Die aktive EFI-Partition ist nun NACH der am Anfang neu erstellten Partition (E:) und die alte ist verschwunden.
  5. Unsere in Schritt 4. erstellte “Platzhalter”-Partition E: löschen wir nun wieder um Speicherplatz freizumachen.
  6. Anschließend können wir die erste Partition um den freien Speicherplatz erweitern, da EFI nicht mehr im Weg ist:
    EFI Partition 2
    a. Dafür Rechsklick auf erste Partition und “Volume erweitern” anklicken.
torminal
Autor
torminal
IT enthusiast

Verwandte Artikel

Zabbix Template: Wordpress Updates mehrerer Websites monitoren
237 Wörter·2 min· loading · loading
Überwachung verfügbarer Wordpress-Updates (Core, Plugins und Themes) mit Zabbix.
Ansible Playbook: Wordpress Installationen updaten
164 Wörter·1 min· loading · loading
Dieses Playbook ermöglicht es Ihnen, mehrere Wordpress-Installationen unter /var/www parallel zu aktualisieren.
Zabbix Template: Status von DRBD monitoren
102 Wörter·1 min· loading · loading
Template, um eine Warnung anzuzeigen, wenn der primäre DRBD-Host zum sekundären wird oder der sekundäre offline geht.